
Gemeinsam ins Museum
Diversität und Inklusion im Museum bedeutet für uns das Einbeziehen aller Menschen mit dem Ziel, das körperliche, geistige und soziale Wohlbefinden zu fördern. Wir lehnen
Diversität und Inklusion im Museum bedeutet für uns das Einbeziehen aller Menschen mit dem Ziel, das körperliche, geistige und soziale Wohlbefinden zu fördern. Wir lehnen
Um die Informationen zur Unterstützung Geflüchteter aus der Ukraine zu bündeln, hat die Stadt München unter muenchen.de/ukraine eine zentrale Webseite eingerichtet, die laufend aktualisiert wird.
Mo 16. Mai | 18 bis 21 Uhr Conscious Embodiment: durch Körperwahrnehmung in unsere Kraft kommen Interaktiver Workshop Unsere Körperhaltung verrät uns selbst und anderen,
Erlebnistag mit „Sky cares“ und der Jungen Integration. Am 4. August hat nach einer längeren Pause der erste Sky Cares Einsatz in diesem Jahr stattgefunden.
Rythm’n’joy zu Gast bei Condrobs in Gauting. Das hat richtig gegroovt! Der Gospelchor „Rythm’n’joy“ mit 10 Sänger*innen und dem engagierten Chorleiter Christoph Koscielny hat wunderbare
Carolin Scholz und Erika Spieß zu Gast im ASZ Westend. Pandemie bedingt wurde das Sommerfest im ASZ Westend in zwei Teile aufgeteilt: Das erste Konzert
Franziska Bems hat BWL mit Schwerpunkt auf Marketing studiert und ist seit mehreren Jahren in diesem Bereich tätig. Ihr Angebot als Talentengel: Sie benötigen Hilfe
Der inklusive Kammerchor „Oh happy day“ zu Gast im Münchenstift Haus St. Maria in Ramersdorf. Nichts kann unsere „Hofmusiker*innen“ abschrecken – nicht einmal nasskaltes Regenwetter!
„Der Chor“ zu Gast im St. Josefs-Heim in Haidhausen. Was für zauberhafte Figuren …. waren das heute beim Hofkonzert von „Der Chor, guter Volksgesang“ unter
Ulrike Buchs-Quante & Susanne Weixler zu Gast im Katholischen Männerfürsorgeverein. Diesmal im Hans Scherer Haus in Oberschleißheim. „Hofkonzerte – Musik gegen die Einsamkeit“ ist ein