Lernen durch Engagement
LdE-Kompetenzzentrum München
Wir unterstützen Schulen bei der Einführung von „Lernen durch Engagement“ (LdE). Bei dieser Methode werden Inhalte aus dem Lehrplan mit einem außerschulischen Engagement von Schulklassen verknüpft.
Kernziele sind die Stärkung von Demokratie und Zivilgesellschaft, Kinder und Jugendliche frühzeitig mit bürgerschaftlichem Engagement vertraut zu machen und eine Veränderung von Lernkultur und Unterricht.
In eigener Recherche ermitteln die Kinder und Jugendlichen Bedarfe im sozialen, ökologischen, kulturellen oder politischen Bereich. Sie organisieren ihre Einsätze selbst, nehmen mit möglichen Partner-Organisationen oder Behörden Kontakt auf, dokumentieren ihre Arbeit und reflektieren regelmäßig mit den beteiligten Lehrkräften ihre Erlebnisse und Erfahrungen.
Aktives Engagement für die Gesellschaft: Der neue Münchner Schulpreis „Eine Klasse für sich und andere“ will Schülerinnen und Schüler motivieren, Verantwortung zu übernehmen. Bei der Durchführung von ehrenamtlichen Projekten können sie praxisnah erfahren, welche Chancen und Pflichten die Demokratie bietet.
Der Wettbewerb findet jährlich statt und möchte Impulse für eine Weiterentwicklung der Einsatzmöglichkeiten von LdE setzen. Schulklassen oder Schülergruppen sollen angeregt werden, innovative LdE-Projekte zu konzeptionieren und durchzuführen sowie deren Verlauf und deren Ergebnisse für die Übertragung auf andere Orte zu dokumentieren. Die Projekte sollen einen direkten Lehrplan- und Unterrichtsbezug aufweisen und gleichzeitig ins kommunale Umfeld der Schule reichen. Bei der Konzeption orientieren sich die Schulen an den LdE-Qualitätsstandards.
Wir freuen uns, dass Kultusminister Prof.Dr. Michael Piazolo die Schirmherschaft für unseren Preis übernommen hat!
Ansprechpartnerin:
Regine Leonhardt
r.leonhardt@gute-tat.de
Ein großes Dankeschön an unsere langjährigen Unterstützer:

Ogfangt is!
Resilienzförderung mit „Lernen durch Engagement“. Unsere 9 Münchener Modellschulen sind mitten in der Projektarbeit! 18 Klassen nehmen dabei verschiedenste selbstgewählte

Nicht nachlassen – helft weiter!
So hilft die Stadt München! Oberbürgermeister Dieter Reiter über den Einsatz der Spendengelder: „Ein Ende des Kriegs in der Ukraine

LdE-Schulpreis „Eine Klasse für sich und andere“
Power durch Engagement! Wir freuen uns sehr, die fünf Preisträgerschulen und ihre Projekte zu präsentieren und sind unglaublich stolz auf

Coffee Break
Fortbildungen für LdE-Interessierte. Parallel zum Pilotprogramm bieten wir online offene Kurzfortbildungen zu einschlägigen Themen an. Eingeladen sind interessierte Lehrer*innen und

Münchner LdE-Modellschulen
Es geht los! Unsere neun Münchner Modellschulen im Pilotprojekt Resilienzförderung mit LdE haben mit Planung und ersten Durchführungsschritten ihrer Klassenprojekte

LdE-Kompetenzzentrum München goes Europe
Tagung „Understanding Service Learning“ in Athen. Projektleiterin Regine Leonhardt verstärkte im November mit einem Vortrag zum Thema Service Learning –

Resilienzförderung mit LdE
Für eine mutige Auseinandersetzung mit der Welt! Am 14. und 15. Juli begleiten wir unsere 9 Modellschulen mit einer zweitägigen

Ausgezeichnete „Umwelt-Ninjas“
Das Sonderpädagogische Förderzentrum München macht Furore! „Umweltschule in Europa – internationale Nachhaltigkeitsschule“: Mit einer ganzen Seite werden die Schüler*innen unserer

Münchner Pioniere für LdE
Gratulation! Mit dem Ehrentitel „Pioniere für LdE“ und einem Sonderpreis für Schulentwicklung mit LdE durften wir Verena Böhl (SFZ München

LdE-Preis „Eine Klasse für sich und andere“
Das LdE-Kompetenzzentrum München ist stolz auf seine Preisträger*innen! Vier Schulen haben sich auch durch die schwierige Pandemiezeit nicht beirren lassen,