Der Verein hat ein Projekt begonnen, um junge ukrainische Geflüchtete zu unterstützen. Im ukrainischen Studienzentrum lernen Jugendliche nach dem ukrainischen Schulprogramm für 10. und 11. Klassen und erreichen ukrainische Schulabschlüsse. Ukrainische Schulabsolventen, die schon in Deutschland sind, studieren ein Jahr in der Hybridform an der Karasin Universität in Charkiw und schaffen damit eine Möglichkeit, später an den deutschen Universitäten studieren zu dürfen. Der Kurs wurde von dem Kolping Bildungswerk extra für TN des Projekts konzipiert und soll am 4. Oktober (spätestens am 10. Oktober) starten. Dafür suchen wir dringend Deutschlehrer*innen, die bereits eine entsprechende Unterrichts- Erlaubnis vom BAMF haben oder beantragt haben. Eine feste Anstellung beim Kolping ist möglich! Gute Bezahlung ist gesichert!
Liebe Interessent*innen, nehmen Sie bitte direkten Kontakt auf: Frank Jelitto, Geschäftsführer des Kolping Bildungswerks München, frank.jelitto@kolpingmuenchen.de, Tel.: +49 178 2004768 oder Nina Vishnevska, Vorstandsvorsitzende GOROD, info@gorod.de
Stiftung Gute-Tat München & Region
Tel.: 089 45 47 50 04
Ridler Höfe, Ridlerstr. 31 D, 80339 München (U4/5 Heimeranplatz, leider nicht barrierefrei)
Kontoverbindung:
IBAN: DE76430609671213846101
BIC: GENODEM1GLS
GLS Gemeinschaftsbank
Keinen Newsletter verpassen?
Meldet euch an: muenchen@gute-tat.de
Lust auf ein Spenden-Abonnement?
Für die Umsetzung unserer Projekte sind wir auf regelmäßige Spenden angewiesen! Wie wäre es mit einem monatlichen Beitrag von 5, 10 oder 25 Euro – für 6 Monate, ein Jahr oder unbefristet?
Stiftung Gute-Tat München & Region
IBAN: DE76430609671213846101
BIC: GENODEM1GLS
Bank: GLS Gemeinschaftsbank