Drei Beispiele:
Als vor vielen Jahren der Bahnhof Deisenhofen renoviert und barrierefrei gestaltet wurde, wurden (mit einem Blindenstock spürbare) Rillen in die Nähe der Bahnsteigkante eingearbeitet.
Auf der Messe „Heim und Handwerk“ kam ich mit einer Architektin ins Gespräch; sie riet dazu, von Anfang an ein Bauvorhaben barrierefrei zu planen, später behindertengerecht umzubauen sei wesentlich teurer.
Barrierefreiheit betrifft nicht nur Menschen im Rollstuhl, sondern z. B. auch Senioren – wenn meine Mutter, 94, mit Rollator bzw Rollstuhl unterwegs ist, sind Stufen ein Hindernis und sogar jede Gehsteigkante…
Auf Twitter schreibt Raúl Krauthausen @raulde über „die Neue Norm“ @DieNeueNorm … und er gründete den Verein Sozialhelden @SOZIALHELDEN. Sozialhelden e.V. ist ein eingetragener, gemeinnütziger Verein mit dem Hauptsitz Berlin. Er organisiert ein Netzwerk ehrenamtlich engagierter Menschen, die sich mit verschiedenen Aktionen für soziale Gerechtigkeit einsetzen. (Wikipedia).
Ein Beitrag von Elisabeth Eitzinger.
Dazu passt:
Stiftung Gute-Tat München & Region
Tel.: 089 45 47 50 04
Ridler Höfe, Ridlerstr. 31 D, 80339 München (U4/5 Heimeranplatz, leider nicht barrierefrei)
Kontoverbindung:
IBAN: DE76430609671213846101
BIC: GENODEM1GLS
GLS Gemeinschaftsbank
Keinen Newsletter verpassen?
Meldet euch an: muenchen@gute-tat.de
Lust auf ein Spenden-Abonnement?
Für die Umsetzung unserer Projekte sind wir auf regelmäßige Spenden angewiesen! Wie wäre es mit einem monatlichen Beitrag von 5, 10 oder 25 Euro – für 6 Monate, ein Jahr oder unbefristet?
Stiftung Gute-Tat München & Region
IBAN: DE76430609671213846101
BIC: GENODEM1GLS
Bank: GLS Gemeinschaftsbank