Zur Eröffnung der Veranstaltung am 8. Mai wurden die zahlreichen TeilnehmerInnen von Nuria Weberpals, Koordinatorin des REGSAM-Arbeitskreis Inklusion Schwanthalerhöhe, begrüßt.
Diese Auszeichnung würdigt, dass sich die Einrichtung für eine barrierefreie Nutzung ihrer Räume und Angebote engagiert. Damit fördert sie Inklusion im Alltag, von der alle Menschen im Stadtteil profitieren.
Voausgegangen war ein „Barriere-Check“ des ASZ im März 2023, bei dem Teilnehmerinnen mit Handicap die Einrichtung anhand eines Fragebogens bewerteten.
An fünf Tischen tauschten sich die REGSAM-Netzwerkpartner mit interessierten Gästen zum Thema Inklusion im Stadtteil aus und diskutierten diese Fragen:
*** Was kann ich selber tun, um das Westend inklusiver zu machen?
*** Was kann ich als Einrichtung für die Inklusion im Westend tun?
*** Was sollte eine Anlaufstelle für Inklusion leisten?
*** Was hat unsere Einrichtung bis jetzt davon abgehalten, inklusiv zu arbeiten?
*** Wie begegne ich Menschen mit Beeinträchtigung?
*** Wie sieht eine inklusive Veranstaltung aus?
Nach jeweils 15 Minuten hatten die Teilnehmer*innen die Gelegenheit, den Tisch und das Thema zu wechseln. Zum Abschluss präsentierten die Moderatorinnen die Ergebnisse.
Den geselligen Teil bei Speis & Trank während der Pause begleitete
unser „Hofmusiker“ Stephan Hilper mit seinem stimmungsvollen Gitarrenspiel.
Dazu passt:
Stiftung Gute-Tat München & Region
Tel.: 089 45 47 50 04
Ridler Höfe, Ridlerstr. 31 D, 80339 München (U4/5 Heimeranplatz, leider nicht barrierefrei)
Kontoverbindung:
IBAN: DE76430609671213846101
BIC: GENODEM1GLS
GLS Gemeinschaftsbank
Keinen Newsletter verpassen?
Meldet euch an: muenchen@gute-tat.de
Lust auf ein Spenden-Abonnement?
Für die Umsetzung unserer Projekte sind wir auf regelmäßige Spenden angewiesen! Wie wäre es mit einem monatlichen Beitrag von 5, 10 oder 25 Euro – für 6 Monate, ein Jahr oder unbefristet?
Stiftung Gute-Tat München & Region
IBAN: DE76430609671213846101
BIC: GENODEM1GLS
Bank: GLS Gemeinschaftsbank