Für Engel
Jetzt mitmachen!
Für Organisationen
Heute ein Engel

Was ist bürgerschaftliches Engagement?
Bürgerschaftliches Engagement wird das freiwillige, unentgeltliche, nicht auf finanzielle Vorteile gerichtete, das Gemeinwohl fördernde Engagement von Erwachsenen, Kindern und Jugendlichen zur Erreichung gemeinsamer Ziele im persönlichen Lebensumfeld sowie in der Öffentlichkeit genannt. Bürgerschaftlich Engagierte schenken ihre Zeit und ihr Wissen – freiwillig und kostenlos. Die Motivation sich zu engagieren dient aber auch einem persönlichen Gewinn.
Jede*r kann helfen und mit wenig Zeit viel bewegen!
Unsere Datenbank zur internetbasierten Vermittlung in soziale Projekte bietet gemeinnützigen Organisationen und Freiwilligen die kostenlose Möglichkeit, Profile anzulegen, die sie selber verwalten können. Mithilfe einer Suchmaske können sich Freiwillige schnell und unbürokratisch über das Angebot informieren und nach bestimmten Suchkriterien (Zielgruppe, Aufgabenbereich, etc.) filtern.
Das macht das Angebot gerade auch für junge Menschen attraktiv und wir freuen uns über ein Durchschnittsalter unserer Engel von Mitte 30 und eine hohe Zufriedenheitsrate bei allen Beteiligten.
In München & Region sind wir fast 10.000 Engel und zusammen mit unserem
Berliner Standort über 30.000. In München kooperieren wir mit über
500 sozialen Partner-Organisationen.
Ehrenamtskoordinatorin:
Stefanie Schillings
s.schillings@gute-tat.de

Aktuelle Projektliste
Unsere neuesten Engagement-Angebote: Projektliste Juni 2022 Alle Projekte HIER

Mo 11. Juli: Inklusion Rockt & Rollt
Die Aktion: Mit einem Fahrrad fahren Sebastian und Sven quer durch Deutschland. In nur 8 Wochen überwinden sie 4000 km.

Sa 16. Juli: Nachbarschaftsfest Westend
im Rahmen der (inklusiven) Kunst- und Kulturtage vom 25.6.- 6.8. Als Mitglied des „Arbeitskreis Inklusion Schwanthalerhöhe“ ist die Stiftung Gute-Tat

Unser Jubiläums-Film
Am 25. Juli ist es endlich wieder soweit … und es gibt etwas zu feiern: 15 Jahre Stiftung Gute-Tat in

Ukraine: So könnt ihr helfen!
Um die Informationen zur Unterstützung Geflüchteter aus der Ukraine zu bündeln, hat die Stadt München unter muenchen.de/ukraine eine zentrale Webseite

So war’s beim Aktionstag Inklusion
am 7. Mai im shaere Neuperlach. MIA e.V. Münchner Inklusive Arbeitswelt hatte eingeladen und viele Initiativen von und für Menschen

17. Mai: Seminar „Vereinsgründung“ mit inklusivem Schwerpunkt
„Einführung zur Gründung eines gemeinnützigen Vereins, Gewinnung von Ehrenamtlichen und Spenden“ Diese dreiteilige Seminarreihe ist für alle Menschen mit und

Hofmusiker*innen gesucht!
Zaubert den Menschen ein Lächeln ins Gesicht! Du singst gerne? Du spielst ein Instrument? Dann mach doch bei unseren

Was für eine schöne Geschichte
Begonnen hat alles mit einem gefundenen Kinderhandy vor einer Tierarztpraxis … und einem Anruf bei unserer Ehrenamtskoordinatorin Stefanie Schillings. Gemeinsam

Aktionstag Inklusion
5. & 7. Mai: Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. Eine starke inklusive Gesellschaft ist die Grundlage für