Inklusion
Voriger Nächster Miteinander – Mittendrin Ziel unserer Münchner Initiative ist es, eine fundierte Grundlage für eine langfristige und kontinuierliche Begleitung von Menschen mit Behinderung im
Voriger Nächster Miteinander – Mittendrin Ziel unserer Münchner Initiative ist es, eine fundierte Grundlage für eine langfristige und kontinuierliche Begleitung von Menschen mit Behinderung im
5. & 7. Mai: Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. Eine starke inklusive Gesellschaft ist die Grundlage für den Zusammenhalt In einer inklusiven
Elisabeth Eitzinger ist gelernte Übersetzerin. Im aktuellen Inklusions-Projekt „Miteinander – Mittendrin“ baut sie Netzwerksstrukturen mit den Zielgruppen auf und unterstützt im Bereich Öffentlichkeitsarbeit und Social
„Mach mit! Integration durch Engagement“: Die Initiative von Stiftung Gute-Tat, Tatendrang und der Caritas Freiwilligen-Zentren informiert Migranten und geflüchtete Menschen über das Thema bürgerschaftliches Engagement.
Musenkuss informiert: Alle Kultureinrichtungen sind bis einschließlich 19. April 2020 geschlossen. Damit der kreative Input nicht fehlt, haben sich einige Musenkuss-Anbieter*innen ein Ersatzprogramm für Daheim-Bleiber
Am 27. Februar fand das Abschluss-Treffen Previous Next der im Rahmen von „Miteinander leben – Ehrenamt verbindet“ geförderten Projekte 2018/19 im Bayerischen Sozialministerium in München
Generationenübergreifendes Lernen und ein gemeinsames Engagement der verschiedenen Generationen in allen Feldern Bürgerschaftlichen Engagements sollte selbstverständlich werden. Das Impulsforum der Lagfa zum Thema Generationen gestalten Gemeinschaft fand
„Mach mit! Integration durch Engagement“ wurde in das Förderprogramm „Miteinander leben – Ehrenamt verbindet“ des Bayerischen Sozialministeriums aufgenommen. Die Initiative haben wir zusammen mit Tatendrang
Gute-Tat war dabei! Unter dem Motto „Zwei Königskinder die nicht zueinander finden…?“ – Kommunale Verwaltungsbehörden und Bürgerschaftliches Engagement trafen wir uns diese Woche zu unserer