Zu diesem Projekt hat die Stiftung Gute-Tat München am 5. Oktober im Rahmen des „Inklusiven Freiwilligentags“ 2023 ins EineWeltHaus geladen.
Unter dem Motto „Engagement für Alle“ rief lagfa bayern e.V., Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen in Bayern, zum zweiten Mal den „Inklusiven Freiwilligentag“ aus. Die Aktionswoche vom 2. bis 8. Oktober unter der Schirmherrschaft von Holger Kiesel, dem Beauftragten der Bayerischen Staatsregierung für die Belange von Menschen mit Behinderung, ist Teil des Projekts „Inklusion durch Engagement“.
Der „Inklusive Freiwilligentag“ fördert Engagement und vereint Menschen mit und ohne Handicap in kurzzeitigen Aktivitäten. Dieser Tag zielt darauf ab, Vielfalt sichtbar zu machen, Barrieren zu beseitigen und ein inklusives Umfeld zu schaffen, in dem alle ihr Potenzial entfalten können. Menschen jeden Alters, ethnischer Zugehörigkeit und Geschlechts können an den Aktionen teilnehmen.
In den Räumen des EineWeltHauses trafen sich Mitarbeiter*innen des VbA Selbstbestimmt Leben e.V., Mitarbeiter*innen der Firma Simovative, Freiwillige mit und ohne Behinderung und das Gute-Tat Team, um gemeinsam aus vielen gespendeten Legosteinen eine Rampe zu bauen.
Dank der Bauanleitung der „Lego-Oma“ aus Hanau, Rita Eibl, in der sie ausführlich erklärte, wie die Steine so miteinander verbunden werden sollten, dass die Stabilität der Rampe gewährleistet ist, startete die Gruppe voller Enthusiasmus in das Projekt.
Alle Teilnehmer*innen konnten individuell ihre Stärken einbringen und die unterschiedlichen Aufgaben wurden kompetent übernommen – einige sortierten Legosteine, andere klebten, einige setzten Hämmer ein und wieder andere überprüften die Konstruktion auf Richtigkeit.
Die Gruppe hatte während des Baus eine Menge Spaß und die Zusammenarbeit funktionierte hervorragend. Die positive Atmosphäre und das freudige Miteinander trugen dazu bei, dass das Projekt nicht nur effizient voranschritt, sondern auch zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Beteiligten wurde. Nachdem mehrere tausend bunte Legosteine verbaut und über fünf Stunden Arbeit investiert waren, konnten die Teilnehmer schließlich stolz auf ihr Ergebnis blicken. Zusätzlich zur großen Rampe konnte die Gruppe gemeinsam sogar eine zweite kleine Legorampe bauen!
Bericht, Fotos & Kontakt für Social Day Anfragen: Carolin Winter, c.winter@gute-tat.de
Dazu passt:
Stiftung Gute-Tat München & Region
Tel.: 089 45 47 50 04
Ridler Höfe, Ridlerstr. 31 D, 80339 München (U4/5 Heimeranplatz, leider nicht barrierefrei)
Kontoverbindung:
IBAN: DE76430609671213846101
BIC: GENODEM1GLS
GLS Gemeinschaftsbank
Keinen Newsletter verpassen?
Meldet euch an: muenchen@gute-tat.de
Lust auf ein Spenden-Abonnement?
Für die Umsetzung unserer Projekte sind wir auf regelmäßige Spenden angewiesen! Wie wäre es mit einem monatlichen Beitrag von 5, 10 oder 25 Euro – für 6 Monate, ein Jahr oder unbefristet?
Stiftung Gute-Tat München & Region
IBAN: DE76430609671213846101
BIC: GENODEM1GLS
Bank: GLS Gemeinschaftsbank