
Wie schreibt man seinen Namen auf Japanisch?
Besuch aus Japan bei den Isarbienchen. Die Kinder der LdE- Klasse von Verena Böhl staunten nicht schlecht, als Herr Fuji erzählte, dass die Kinder in
Besuch aus Japan bei den Isarbienchen. Die Kinder der LdE- Klasse von Verena Böhl staunten nicht schlecht, als Herr Fuji erzählte, dass die Kinder in
Der 4. Mai wird zum Tag der Hoffnung! An diesem Tag besucht uns Jane Goodall, UN-Friedensbotschafterin, Biologin und aktive Naturschützerin. Mit ihren Forschungen über das
24. Juli: Wir laden ein zu „Oskars Kleid“! Seit Ben (Florian David Fitz) von seiner Ex-Frau Mira (Marie Burchard) und den gemeinsamen Kindern Oskar (Laurì)
Resilienzförderung mit „Lernen durch Engagement“. Unsere 9 Münchener Modellschulen sind mitten in der Projektarbeit! 18 Klassen nehmen dabei verschiedenste selbstgewählte Themen in den Blick: Lebensmittelrettung,
Power durch Engagement! Wir freuen uns sehr, die fünf Preisträgerschulen und ihre Projekte zu präsentieren und sind unglaublich stolz auf die Kinder und Jugendlichen, die
Fortbildungen für LdE-Interessierte. Parallel zum Pilotprogramm bieten wir online offene Kurzfortbildungen zu einschlägigen Themen an. Eingeladen sind interessierte Lehrer*innen und Schulleitungen mit und ohne LdE-Erfahrung
Es geht los! Unsere neun Münchner Modellschulen im Pilotprojekt Resilienzförderung mit LdE haben mit Planung und ersten Durchführungsschritten ihrer Klassenprojekte begonnen. Nach einem Online Basis-Training
Tagung „Understanding Service Learning“ in Athen. Projektleiterin Regine Leonhardt verstärkte im November mit einem Vortrag zum Thema Service Learning – Connecting Schools and Civil Society
Um die Informationen zur Unterstützung Geflüchteter aus der Ukraine zu bündeln, hat die Stadt München unter muenchen.de/ukraine eine zentrale Webseite eingerichtet, die laufend aktualisiert wird.