
Unsere langjährige Standortleitung
Petra Bauer-Wolfram ist Diplomsozialpädagogin und leitete 12 Jahre lang die Stiftung Gute-Tat am Standort München & Region. Sie lehrt als Gastdozentin Freiwilligenmanagement sowie Lernen durch
Petra Bauer-Wolfram ist Diplomsozialpädagogin und leitete 12 Jahre lang die Stiftung Gute-Tat am Standort München & Region. Sie lehrt als Gastdozentin Freiwilligenmanagement sowie Lernen durch
Am Wochenende ist es wieder soweit: Das JuKi-Festival „Da will ich hin!“ ist ein bunter Mitmachtag für die ganze Familie und findet im Werksviertel Mitte
Lernen durch Engagement (LdE) wirkt! „Das brauch ich doch nie wieder!“ „Was hat der Schulstoff mit meinem Leben zu tun?“ „Wieso kann ich mir so
Toller Film! Als Dankeschön für euer Engagement laden wir am internationalen Tag des Ehrenamts alle Engel und Partner -Organisationen jedes Jahr herzlich zu unserem
Werden Sie nervös, wenn Sie vor Publikum auftreten müssen? Fällt Ihnen nicht ein, was Sie sagen sollen, wenn Sie sich vor einer Gruppe von Unbekannten
Sie sind in Ihrem Ehrenamt vielfältigen Anforderungen ausgesetzt und tragen Verantwortung. Ihre Empathie und der Zugriff auf Ihre persönlichen Ressourcen sind von Bedeutung für den
Kamishibai ist kleines Erzähltheater mit großer Wirkung und erfreut sich zunehmender Beliebtheit, nicht nur in der Arbeit in Kindergärten und Schulen, sondern zunehmend auch in
Sarah Hamm ist Politologie-Studentin und war von Mai bis August 2017 als Praktikantin bei Gute-Tat tätig. Während ihrer Schulzeit hat sie sich bei diversen Projekten
Ich bin ein 15-jähriger Gymnasiast und absolviere ein einwöchiges Schülerpraktikum bei der Stiftung Gute-Tat. Zu meinen Hobbys zähle ich Musik hören, Freunde treffen und hauptsächlich,
17.6.: Tag der offenen Gesellschaft Warum Ehrenamt? Auf diese Frage gibt es wahrscheinlich unzählige Antworten: Zeit übrig haben, einem Hobby nachgehen wollen, der Wunsch