Das Durchschnittsalter unserer Engel liegt bei 38 Jahren – dank unserer Online-Präsenz erreichen wir überdurchschnittlich viele junge Menschen. Gute-Tat München hat bisher mit über 800 Partner-Organisationen zusammen gearbeitet und unterstützt aktuell fast 800 Projekte. In verschiedenen Formaten (Infoabende, Netzwerktreffen, Stammtische) stellen wir unseren „Engeln“ neue Kooperationspartner vor und bieten vielfältige Weiterbildungs-Workshops an. Unsere Partner-Organisationen laden wir zweimal jährlich ein, um über unsere Programme zu informieren und die Möglichkeit zum kreativen Austausch anzubieten.
In München leben derzeit rund 1,52 Millionen Einwohnerinnen und Einwohner. Laut der Münchner Bürgerbefragung (2016) gaben 49 % der Befragten an, dass sie sich in den letzten zwölf Monaten freiwillig engagiert haben. Damit sind in München rund 600.000 Personen über 18 Jahren freiwillig engagiert.
Das Engagement und die Intensität des Engagements unterscheiden sich dabei nach verschiedenen Bereichen. Die meisten Befragten engagieren sich in Sport und Bewegung (20%) mit mehr als 40 Stunden pro Jahr, gefolgt vom sozialen Bereich (19%), sowie in den Themenfeldern Kultur und Musik (17 %). Je jünger die Befragten sind, umso häufiger engagieren sie sich ehrenamtlich (55 % der 18- bis 29-jährigen versus 43 % der Befragten ab 60 Jahren). Jüngere Befragte sind häufiger in Sport und Bewegung ehrenamtlich tätig, während es im sozialen Bereich kaum Unterschiede zwischen den Altersgruppen gibt.
Bürgerschaftliches Engagement findet zum großen Teil in selbstorganisierten Vereinen, Verbänden, Projekten und Initiativen statt. Diese Engagierten benötigen in der Regel für ihr Engagement keine vermittelnde Organisationen, sondern werden selbstorganisiert tätig.
Traditionell sind Ehrenamtliche auch in gesetzlich verankerten Ehrenämtern und Rettungsdiensten aktiv.
In München gibt es darüber hinaus eine große Zahl von Menschen, die im Bereich des vermittelten Engagements und der Selbsthilfe freiwillig tätig werden. Sie setzen sich zusammen mit Hauptberuflichen für Zielgruppen wie z.B. Seniorinnen und Senioren, Kinder und Jugendliche, geflüchtete Menschen oder Menschen mit Behinderungen ein oder sind in Selbsthilfegruppen aktiv.
Stiftung Gute-Tat München & Region
Tel.: 089 45 47 50 04
Ridler Höfe, Ridlerstr. 31 D, 80339 München (U4/5 Heimeranplatz, leider nicht barrierefrei)
Kontoverbindung:
IBAN: DE76430609671213846101
BIC: GENODEM1GLS
GLS Gemeinschaftsbank
Keinen Newsletter verpassen?
Meldet euch an: muenchen@gute-tat.de
Lust auf ein Spenden-Abonnement?
Für die Umsetzung unserer Projekte sind wir auf regelmäßige Spenden angewiesen! Wie wäre es mit einem monatlichen Beitrag von 5, 10 oder 25 Euro – für 6 Monate, ein Jahr oder unbefristet?
Stiftung Gute-Tat München & Region
IBAN: DE76430609671213846101
BIC: GENODEM1GLS
Bank: GLS Gemeinschaftsbank