Trotz des kühlfeuchten Herbstwetters haben alle Stände und Aktionen tapfer bis zum Schluss durchgehalten. Rund 5.000 große und kleine Besucher konnten die immense Vielfalt des Angebots kennenlernen.
Regine Leonhardt stellte ihr Programm „Lernen durch Engagement“ vor: Das Sonderpädagogische Förderzentrum München Mitte 2 präsentierte das Projekt „Isarbienchen“ einem großen Publikum. Die Kinder hatten monatelang gepflanzt, gebastelt und ihre Nachbarschaft zum Mitmachen angeregt, um sich in ihrem Stadtteil Haidhausen für Bienen, Schmetterlinge und andere Insekten einzusetzen.
Mit Künstler Gerald Kaske vom Kooperationspartner KUKS („Kinder, Kunst und Schule“ der BürgerStiftung München) hatten sie eine große Holzskulptur gebaut, auf deren Waben man sein Wissen über Bienen testen kann. An unserem Stand konnten Besucher*innen alles über das Projekt erfahren und bei einem Bienenquiz tolle Samenmischungen fürs nächste Frühjahr gewinnen.
Beim Stand von unserem Talentengel und Kürbisschnitzer Tobias herrschte munteres Treiben: Viele Kinder und auch Eltern hatten Spaß daran, sich selber an einigen Kürbissen künstlerisch auszuprobieren.
Und der Engel schaute freudig zu!
Und zum Schluss noch der Bericht von unserem Team-Engel Julia: Es war ein toller Tag! Das Wetter hat überraschender Weise super mitgespielt. Ich war von 8:30 bis 16:30 Uhr da und hab bei dem Aufbau des Losstandes, der Ausgabe der Lose und als Info fungiert. Wegen der tollen Preise war richtig viel los! Da viele neue Helfer dabei waren, war ich als „alter Hase“ ganz gut gefragt.
Am Sonntag, dem 6. Oktober wuselten wieder mehrere Tausende Kinder und Jugendliche mit ihren Eltern durch die vielen Stände rund um das Kinder- und Jugendfest. Von Spiel und Spaß bis Informationen über viele relevante Themen wie Kreativität, Sport, Freizeit, Bildung, Integration, Inklusion, Soziales und Nachhaltigkeit war alles dabei. Trotz schlechter Prognosen hielt das Wetter zum Glück und vom leichten Nieseln am Nachmittag ließ sich keiner die tolle Stimmung vermiesen. Ich hatte die ehrenvolle Aufgabe die Lose für die großzügig bestückte Tombola unter die Kinder zu bringen! Hauptpreis war ein einwöchiger Ferienaufenthalt in der Toskana. Wegen diesem und anderer toller Preise war die Nachfrage bei der Losvergabe riesig und wir hatten großen Spaß dabei, alle Kinder zu begrüßen und mit einem Los mit „Schnitzeljagd“ zu versorgen. Die Aufgabe der Kinder war, vier Stände zu finden und sich dort jeweils einen Stempel abzuholen. Danke an Martin Schütz für die tolle Organisation und hoffentlich bis nächstes Jahr!
Stiftung Gute-Tat München & Region
Tel.: 089 45 47 50 04
Ridler Höfe, Ridlerstr. 31 D, 80339 München (U4/5 Heimeranplatz, leider nicht barrierefrei)
Kontoverbindung:
IBAN: DE76430609671213846101
BIC: GENODEM1GLS
GLS Gemeinschaftsbank
Keinen Newsletter verpassen?
Meldet euch an: muenchen@gute-tat.de
Lust auf ein Spenden-Abonnement?
Für die Umsetzung unserer Projekte sind wir auf regelmäßige Spenden angewiesen! Wie wäre es mit einem monatlichen Beitrag von 5, 10 oder 25 Euro – für 6 Monate, ein Jahr oder unbefristet?
Stiftung Gute-Tat München & Region
IBAN: DE76430609671213846101
BIC: GENODEM1GLS
Bank: GLS Gemeinschaftsbank