Das Projekt ist an die KJR-Fachstelle Inklusion angegliedert.
Im Rahmen von „Stadtteil-Checks“ und speziellen Projekten zum Thema Blindheit prüfen Kinder und Jugendliche ihre Umgebung auf Barrieren. Die Teilnehmenden tauchen dabei in die Lebenswelt von Menschen mit Behinderungen ein und können ausprobieren, sich mit dem Rollstuhl oder dem Blinden-Langstock im Alltag zu bewegen. Sie erfahren dabei, welche baulichen Gegebenheiten im öffentlichen Raum förderlich und hinderlich sind, und wie Mitmenschen auf Menschen mit Behinderungen reagieren.
Ziel der Projekte ist es, Kinder und Jugendliche für die Belange von Menschen mit Behinderungen zu sensibilisieren und Barrieren abzubauen – auf der Straße und im Kopf.
Bei Interesse können sich Schulklassen und Gruppen aus anderen Institutionen gerne an diesen Kontakt wenden:
Oliver Künzner, herzundrampen@kjr-m.de
Dazu passt:
Stiftung Gute-Tat München & Region
Tel.: 089 45 47 50 04
Ridler Höfe, Ridlerstr. 31 D, 80339 München (U4/5 Heimeranplatz, leider nicht barrierefrei)
Kontoverbindung:
IBAN: DE76430609671213846101
BIC: GENODEM1GLS
GLS Gemeinschaftsbank
Keinen Newsletter verpassen?
Meldet euch an: muenchen@gute-tat.de
Lust auf ein Spenden-Abonnement?
Für die Umsetzung unserer Projekte sind wir auf regelmäßige Spenden angewiesen! Wie wäre es mit einem monatlichen Beitrag von 5, 10 oder 25 Euro – für 6 Monate, ein Jahr oder unbefristet?
Stiftung Gute-Tat München & Region
IBAN: DE76430609671213846101
BIC: GENODEM1GLS
Bank: GLS Gemeinschaftsbank