muenchen@gute-tat.de    Tel: (089) 45 47 50 04

Jede/r kann helfen und mit wenig Zeit viel bewegen.

Seit 2007 bietet die gemeinnützige Stiftung Gute-Tat Freiwilligen in München & Region die Möglichkeit, sich ehrenamtlich zu engagieren. Freiwilliges Engagement hat sich gerade in den letzten Jahren zu einem der wichtigsten Stützfeiler unserer Gesellschaft entwickelt. Wer sich für unsere Gesellschaft engagieren möchte, soll das mit professioneller Unterstützung so einfach wie möglich tun können. Mit unserem Programm „Heute ein Engel“ zeigen wir ehrenamtlich Interessierten, wie und wo man sich freiwillig und sinnvoll engagieren kann. Welches Engagement zu wem passt. Und mit welchen Fähigkeiten man sich bei der Talentbörse einbringen kann. Und wir zeigen auch: Wer sich engagiert, tut nicht nur etwas für Andere und für die Allgemeinheit, sondern auch für sein eigenes Wohlbefinden und seine Gesundheit.
Ehrenamt macht Spaß – und oft sogar glücklich!
Gute-Tat München arbeitet aktuell mit fast 8.000 Freiwilligen und über 500 Partner-Organisationen zusammen. In unterschiedlichen Formaten (Infoabende, Netzwerktreffen, Stammtische) stellen wir unseren „Engeln“ verschiedene Kooperationspartner vor und haben vielfältige Weiterbildungs-Workshops im Angebot.

 

Das Miteinander in der Gesellschaft stärken.

Neben der reinen Vermittlung sehen wir unsere Aufgabe in der ständigen Weiterentwicklung und Stärkung des Bürgerschaftlichen Engagements in allen Bereichen der Gesellschaft. Ob urbanes Gärtnern oder Patenschaften – mit unseren Programmen wollen wir die Vielfalt der Möglichkeiten zum Engagement
und zur Zusammenarbeit aufzeigen. Unsere Zielgruppen, die wir mit freiwilligen Helfern unterstützen
(Kinder, Familien, Flüchtlinge, Senioren, Menschen mit Behinderung u.v.a.) zeigen die ganze Bandbreite an gesellschaftlichen Themen und Herausforderungen. Mit unseren Programmen „Lernen durch Engagement“ und „Young Leaders“ (2017 beendet) erreichen wir engagierte Bürger und Bürgerinnen in ihrem jeweiligen Lebens- und Arbeitsumfeld – und können die Bedeutung von bürgerschaftlichem Engagement für die Gesellschaft z.B. bereits in der Schule vermitteln.

 

Gut vernetzt.

Wir sind Teil eines stetig wachsenden Netzwerks in vielen relevanten gesellschaftlichen und politischen Bereichen, regional und überregional. Maßgeblich unterstützt wird unsere Arbeit von Entscheidungsträgern auf kommunaler Ebene, der öffentlichen Verwaltung sowie Dachverbänden und Stiftungen.

 

Zukunft.

Unsere Stärken sind das breitgefächerte Angebot von Unterstützungsstrukturen für sozial benachteiligte Menschen und eine unkomplizierte Vermittlung. Mit unserer Arbeit möchten wir Gesellschaft mitgestalten und eine solide Grundlage für die Integration aller Menschen schaffen. Langfristiges Ziel ist die Mitwirkung an einer Perspektive, um eine inklusive Gesellschaft zu ermöglichen – durch Soforthilfe oder mithilfe anspruchsvoller Programme.
Kontakt: muenchen@gute-tat.de