Conscious Embodiment: durch Körperwahrnehmung in unsere Kraft kommen
Online-Workshop für alle, die lernen wollen, ihren Körper bewusster wahrzunehmen und zu nutzen.
Unser Körper verrät uns selbst und anderen, was in uns vorgeht. In unserem modernen Leben haben die meisten von uns jedoch verlernt, ihren Körper bewusst wahrzunehmen. In diesem Workshop lernen Sie anhand verschiedener Übungen und Situationen, Ihren Körper zu beobachten und daraus wertvolle Schlüsse über sich selbst zu ziehen. Finden Sie heraus, wie Sie Ihr inneres Gleichgewicht finden und Ihre Energie bündeln können. Sie werden staunen, welche positive Wirkung das auf Sie selbst und Ihr Umfeld hat!
Bitte räumen Sie ein wenig Bewegungsmöglichkeit vor dem Rechner ein, da dies kein passiver Workshop im Sitzen ist.
Referentin: Birgit Sturm, freiberufliche Organisationsberaterin und Trainerin
Beitrag: 10,- €, Anmeldung: muenchen@gute-tat.de
Die Gründung eines gemeinnützigen Vereins und begleitende Kommunikationsgrundlagen mit Schwerpunkt SocialMedia – Workshop
Sie überlegen, einen gemeinnützigen Verein zu gründen und wissen nicht so recht, wie Sie dabei vorgehen sollen? Im ersten Teil dieses Workshops erhalten Sie grundlegende Informationen, wie Sie nachhaltig einen Verein Schritt für Schritt aufbauen. Da auch Ihr wertvolles Projekt nichts wert ist, wenn niemand davon weiß, erhalten Sie im zweiten Teil einen Überblick der gängigen Kommunikationsmittel und -plattformen. Die Möglichkeiten, die Ihnen soziale Netzwerke bieten, bilden dabei einen Schwerpunkt.
Die Referenten: Daniel Musizza ist Sozialpädagoge, sowie Gründer und Vorstandsvorsitzender des Vereins „Sehbehindert – aber Richtig e.V.“, Sandra Hösler ist Kommunikationsexpertin mit mehr als 10 Jahren Beratungserfahrung.
Ort: Stiftung Gute-Tat, Ridlerstr. 31 d, 80339 München
Beitrag: 10,- €, Anmeldung: muenchen@gute-tat.de
Professionelle Flipchart-Gestaltung: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte – Workshop
Sie wollen etwas visualisieren und Ihnen fehlen die Ideen? Mit Tipps und Anregungen kommen Sie in diesem Workshop auf Lösungen.
Sie glauben nicht gut zeichnen zu können? Sie werden staunen in wie kurzer Zeit Sie etwas darstellen können. Sie haben Spaß an Farben und Formen? Dann setzen Sie sie nach Lust und Laune ein!
In diesem Seminar werden Ihnen die Bausteine erfolgreicher Charts vermittelt. Sie haben die Möglichkeit die Anregungen und das Gelernte gleich in die Praxis um zu setzen.
Materialien: Marker in verschiedenen Breiten und Farben, Wachsmalblöcke, DINA 3 Papier oder Flip Chartpapier
Referentin: Kerstin Kuner
Ort: Stiftung Gute-Tat, Ridlerstr. 31 d, 80339 München
Beitrag: 20,- €, Anmeldung: muenchen@gute-tat.de
Resilienz: Krisen meistern und gestärkt daraus hervor gehen – Online-Workshop
Krisen, Stress und Veränderungen sind Teil unseres Lebens. Dennoch können sie zu einer riesigen Belastung für uns werden und uns leicht aus der Bahn werfen. Resilienz bedeutet, die eigenen Ressourcen und Stärken bewusst einzusetzen, um Krisen besser zu bewältigen und daran zu wachsen.
Lernen Sie in diesem interaktiven Workshop Ihre Ressourcen zur Krisenbewältigung kennen und erhalten Sie Tipps, wie Sie diese pflegen und stärken.
Referentin: Birgit Sturm, freiberufliche Organisationsberaterin, Trainerin und Coach
Beitrag: 10,- €, Anmeldung: muenchen@gute-tat.de
Selbstverantwortung: Vom Mut, für sich selbst einzustehen – Workshop
Haben Sie das Gefühl, nur zu funktionieren und laufend irgendwelchen Verpflichtungen und Erwartungen nachkommen zu müssen? Tun Sie sich öfters schwer mit Entscheidungen? Kommen Sie zu wenig zu sich selbst?
Sich selbst die gleiche Aufmerksamkeit und Priorität wie allen anderen zu schenken, braucht Mut!
Dieser Workshop stärkt Sie darin, in sich selbst hineinzuhorchen und in Übereinstimmung mit den eigenen Bedürfnissen und Werten zu handeln.
Referentin: Birgit Sturm, freiberufliche Organisationsberaterin, Trainerin und Coach
Ort: Stiftung Gute-Tat, Ridlerstr. 31 d, 80339 München
Beitrag: 30,- €, Anmeldung: muenchen@gute-tat.de
5 Schritte auf dem Weg zur Achtsamkeit – Workshop
Sie sind in Ihrem Beruf oder in Ihrem privaten Alltag vielfältigen Anforderungen ausgesetzt und tragen Verantwortung. Ihre Empathie und der Zugriff auf Ihre persönlichen Ressourcen sind von Bedeutung für den Erfolg Ihrer Arbeit. Sich einzusetzen und andere zu unterstützen heißt auch sich selbst achtsam zu führen. Wir wissen alle, um den erhöhtem Wunsch nach Ruhe und Ausgeglichenheit.
Im Alltag bleibt häufig wenig Zeit für die Selbstreflexion, die innere Neuorientierung und die Regeneration. Dieser Workshop leitet Sie dazu an, eigene Denk- und Handlungsmuster zu reflektieren. Ihr Selbstmanagement weiter zu entwickeln und den Zugang zu Ihren persönlichen Energien neu zu entdecken.
In einer angenehmen Atmosphäre bietet dieser Workshop die Möglichkeit, über sich selbst zu reflektieren und im Erfahrungsaustausch Anregungen und Inputs zu erhalten.
Referentin: Kerstin Kuner
Ort: Stiftung Gute-Tat, Ridlerstr. 31 d, 80339 München
Beitrag: 10,- €, Anmeldung: muenchen@gute-tat.de
Grenzen setzen: Nein sagen ohne anzuecken – Workshop
Wird Ihnen manchmal alles zu viel? Tun Sie sich schwer, Ihre eigenen Bedürfnisse zum Ausdruck zu bringen? Fehlt Ihnen öfters der Mut, „Nein“ zu sagen? Indem Sie Grenzen ziehen, können Sie individuelle Freiheit gewinnen! Sagen Sie Ja zum Nein! Wie Sie kraftvoll und wertschätzend Nein sagen, ohne Ihr Gegenüber zu verletzen, das behandeln und üben wir in diesem interaktiven Workshop.
Referentin: Birgit Sturm, freiberufliche Organisationsberaterin, Trainerin und Coach
Ort: Stiftung Gute-Tat, Ridlerstr. 31 d, 80339 München
Beitrag: 20,- €, Anmeldung: muenchen@gute-tat.de
Der Jakobsweg: Mein Entrée in einen neuen Lebensabschnitt – ein Reisebericht
Nach interessanter und herausfordernder Zeit im Management eines großen Münchner Konzerns hat der Referent den „Reset“-Knopf gedrückt. Der Jakobsweg eröffnete ihm einen völlig neuen Zugang zur Natur und zum Kennenlernen wunderbarer Menschen aus aller Welt.
Die neuen Erfahrungen ermöglichten eine Reflexion seiner Vergangenheit und – noch wichtiger – das Setzen neuer Prioritäten für die Zukunft.
Referent: Martin Thiel
Ort: Stiftung Gute-Tat, Ridlerstr. 31 d, 80339 München
Beitrag: 10,- €, Anmeldung: muenchen@gute-tat.de
Sie möchten unseren Newsletter regelmäßig erhalten? Bitte melden Sie sich an: muenchen@gute-tat.de
Lust auf ein Spenden-Abonnement?
Für die Umsetzung unserer Projekte sind wir auf regelmäßige Spenden angewiesen! Wie wäre es mit einem monatlichen Beitrag von 5, 10 oder 25 Euro – für 6 Monate, ein Jahr oder unbefristet?
Stiftung Gute-Tat München & Region
IBAN: DE76430609671213846101
BIC: GENODEM1GLS
Bank: GLS Gemeinschaftsbank
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.