Jeweils ein Team aus 2 – 4 Personen kann aus jeder Schule teilnehmen und im Schuljahr 23/24 ein begleitetes LdE- Projekt umsetzen. Mindestens eine Lehrkraft pro Schule, aber auch Schulsozialarbeit, Föderkräfte, Schulpsychologie und andere Mitglieder eines multiprofessionellen Teams sind herzlich willkommen.
Diese liegen u.a. in der Stärkung eines positiven Selbstkonzepts von Schüler*innen, Selbstwirksamkeit, Sozialkompetenz, Problemlösekompetenz sowie der Etablierung und Stärkung einer wertschätzenden Schulatmosphäre.
Diese Faktoren werden durch die pädagogische Rahmensetzung der Lehrer*innen im Projektverlauf gefördert. Die Teilnehmenden erhalten einschlägige Fortbildungen, eine individuelle und bedarfsgerechte Prozessbegleitung durch das LdE-Kompetenzzentrum München & Region, kostenloses Unterrichtsmaterial sowie ein anrechnungsfähiges Zertifikat.
Mit freundlicher Unterstützung durch die Beisheim Stiftung.
Kontakt: Regine Leonhardt, r.leonhardt@gute-tat.de
Dazu passt:
Stiftung Gute-Tat München & Region
Tel.: 089 45 47 50 04
Ridler Höfe, Ridlerstr. 31 D, 80339 München (U4/5 Heimeranplatz, leider nicht barrierefrei)
Kontoverbindung:
IBAN: DE76430609671213846101
BIC: GENODEM1GLS
GLS Gemeinschaftsbank
Keinen Newsletter verpassen?
Meldet euch an: muenchen@gute-tat.de
Lust auf ein Spenden-Abonnement?
Für die Umsetzung unserer Projekte sind wir auf regelmäßige Spenden angewiesen! Wie wäre es mit einem monatlichen Beitrag von 5, 10 oder 25 Euro – für 6 Monate, ein Jahr oder unbefristet?
Stiftung Gute-Tat München & Region
IBAN: DE76430609671213846101
BIC: GENODEM1GLS
Bank: GLS Gemeinschaftsbank