18 Klassen nehmen dabei verschiedenste selbstgewählte Themen in den Blick: Lebensmittelrettung, Mentale Gesundheit, Obdachlosenhilfe oder die Vielfalt von Handwerksberufen für Jugendliche sichtbar zu machen sind nur einige der Ideen, die die Kinder und Jugendlichen aktuell mit „LdE“ bearbeiten.
Zeit für Yasmin Fahimi und Regine Leonhardt, die beteiligten Lehrkräfte wieder zu einem vertieften Fortbildungsworkshop einzuladen! In der Seidlvilla wurde am 20.1. der Tag intensiv genutzt, um strukturiert zu reflektieren, sich weiter zu vernetzen und in den Austausch zu kommen.
Die Gelegenheit, sich als Gruppe nach einem halben Jahr wieder zu treffen und im geschützten Rahmen über die ersten Erfahrungen mit LdE sprechen zu können wurde hoch geschätzt, Themen wie z.B. Rollenverständnis, neue Impulse für die Schulgemeinschaft oder Anerkennungskultur im Kollegium und in der Klasse gaben reichlich Stoff für Diskussionen.
Kontakt: Regine Leonhardt, r.leonhardt@gute-tat.de
Dazu passt:
Stiftung Gute-Tat München & Region
Tel.: 089 45 47 50 04
Ridler Höfe, Ridlerstr. 31 D, 80339 München (U4/5 Heimeranplatz, leider nicht barrierefrei)
Kontoverbindung:
IBAN: DE76430609671213846101
BIC: GENODEM1GLS
GLS Gemeinschaftsbank
Keinen Newsletter verpassen?
Meldet euch an: muenchen@gute-tat.de
Lust auf ein Spenden-Abonnement?
Für die Umsetzung unserer Projekte sind wir auf regelmäßige Spenden angewiesen! Wie wäre es mit einem monatlichen Beitrag von 5, 10 oder 25 Euro – für 6 Monate, ein Jahr oder unbefristet?
Stiftung Gute-Tat München & Region
IBAN: DE76430609671213846101
BIC: GENODEM1GLS
Bank: GLS Gemeinschaftsbank