Wie unser Leben in Deutschland aussieht, ist untrennbar mit Europa verwoben – und damit auch die Herausforderung, die gesellschaftliche Handlungsfähigkeit von Schüler*innen zu fördern. Mit Lernen durch Engagement kann zeitgemäße Bildung darauf reagieren und Kinder und Jugendliche als junge demokratische Europäer*innen stärken.
Schon seit 2019 verfolgen wir in München die Idee, länderübergreifende LdE-Projekte anzustoßen und Schüler*innen und Lehrkräften mittels LdE eine tiefe Erfahrung von Europabildung und Global Learning zu ermöglichen.
Griechische und portugiesische Interessierte aus Schulen, Behörden und der Zivilgesellschaft lernen die Prinzipien von Lernen durch Engagement kennen und profitieren dabei von der Erfahrung der Praktiker*innen aus Deutschland. Dabei wird angestrebt, bereits europäische Partnerschaften zwischen Schulen der drei Länder anzulegen und mit europäisch geförderten Erasmus Plus-Projekten zum Leben zu erwecken.
1: Gastgerberin Ariadni Matraka vom griechischen Social Action And Innovation Center „KMOP“ begrüßt die Delegierten zum Auftakt der Veranstaltung
2: Vortrag von Regine Leonhardt zur Verbindung von Schule mit der Zivilgesellschaft am Beispiel der Isarbienchen vom SFZ München Mitte 2
3: Workshop an der Deutschen Schule in Athen
4: Netzwerken mit Felix Lorenzen von der Stiftung Lernen durch Engagement und der portugiesischen Delegation
Ein Kommentar von Regine Leonhardt:
Die Tagung „Understanding Service Learning in Athen“ war ein äußerst inspirierendes Erlebnis und bot viele Anlässe, über internationale Kooperationen für Münchener Schulen nachzudenken. Als Projektleiterin repräsentierte ich das LdE- Kompetenzzentrum München mit einem Vortrag beim Public Event für über 100 Interessierte und mit einem Workshop der Deutschen Schule in Athen für die dortigen Lehrkräfte und die Delegierten der Konferenz aus Griechenland und Portugal.
Bereits jetzt haben sich gute Kontakte entsponnen und alle sind sich einig:
Dazu passt:
Stiftung Gute-Tat München & Region
Tel.: 089 45 47 50 04
Ridler Höfe, Ridlerstr. 31 D, 80339 München (U4/5 Heimeranplatz, leider nicht barrierefrei)
Kontoverbindung:
IBAN: DE76430609671213846101
BIC: GENODEM1GLS
GLS Gemeinschaftsbank
Keinen Newsletter verpassen?
Meldet euch an: muenchen@gute-tat.de
Lust auf ein Spenden-Abonnement?
Für die Umsetzung unserer Projekte sind wir auf regelmäßige Spenden angewiesen! Wie wäre es mit einem monatlichen Beitrag von 5, 10 oder 25 Euro – für 6 Monate, ein Jahr oder unbefristet?
Stiftung Gute-Tat München & Region
IBAN: DE76430609671213846101
BIC: GENODEM1GLS
Bank: GLS Gemeinschaftsbank