Und das schrieb uns Petra Merkle, Beschäftigungs- und Kunsttherapeutin im Katholischen Männerfürsorgeverein
München e.V. (KMFV) in Oberschleißheim nach dem Konzert:
„Sehr geehrte Frau Buchs-Quante, sehr geehrte Frau Weixler, sehr geehrter Herr Speidel und liebe ehrenamtliche Fotografin der „Guten Tat“!
Ich möchte mich noch einmal im Namen unserer Einrichtung recht herzlich für Ihr Kommen gestern bedanken. Das Konzert empfanden wir alle als sehr gelungen und es war eine sehr belebende Abwechslung für unsere BewohnerInnen und MitarbeiterInnen.
Die Lieder waren für unsere Zielgruppe sehr passend ausgewählt und die Moderation sehr empathisch und aufmunternd. Trotz (oder gerade wegen) der Pandemie und des grauen Wetters war dies gestern eine besonders tolle Bereicherung für unsere Einrichtung.
Da das zweite für diesen Tag im Hans-Scherer-Haus angedachte Konzert wegen des Regens leider entfallen musste, würden wir uns über die baldige Vereinbarung eines Ersatztermines sehr freuen.“