Die Landeshauptstadt München hat zum dritten Mal den Engagementpreis „Münchens ausgezeichnete Unternehmen“ verliehen. Mit der Auszeichnung werden Unternehmen geehrt, die sich auf vorbildliche Weise in München gesellschaftlich engagiert haben.
Dazu Oberbürgermeister Dieter Reiter: „Es freut mich besonders, dass sich gerade auch dieses Jahr wieder viele Unternehmen mit so unterschiedlichen und innovativen Projekten beworben haben. Deutlich zu sehen ist, dass gesellschaftliches Engagement für Unternehmen jeder Größe und unabhängig von der Branche möglich und sinnvoll ist.“
Der Preis wurde rückwirkend für das Engagement im vergangenen Jahr verliehen und ist gemessen an der Unternehmensgröße in vier Kategorien aufgeteilt worden: Kleinstunternehmen, kleine, mittlere und große Unternehmen. Dieses Jahr hat aufgrund der Corona-Pandemie keine öffentliche Preisverleihung stattgefunden und die Trophäen wurden postalisch an die Preisträger*innen versendet.
Eine Jury, bestehend aus unabhängigen Expert*innen aus dem Bereich des gesellschaftlichen Engagements und der Stadtpolitik, bewertete die Bewerbungen anhand der Kriterien „Nachhaltigkeit“, „Wirkung nach innen und außen“, „Vorbildfunktion“ und „Kreativität“ sowie quantitativer Faktoren.
Matthias Winter, Jurymitglied und Abteilungsleiter für Unternehmens- und bürgerschaftliches Engagement im Sozialreferat: „Wertschätzung, Anerkennung und Ansporn für gesellschaftliches Engagement sind wichtig für eine solidarische Stadtgesellschaft. Der Engagementpreis will danke sagen an alle, die sich vorbildlich für ein soziales Miteinander in München einsetzen“.
Die diesjährigen Preisträger sind die Twostay UG, Bregal Unternehmerkapital GmbH, Circus Krone GmbH & Co. Betriebs-KG und Sky Deutschland GmbH.
Die Sky Deutschland GmbH hat mit dem Start des internen Volunteering Programm „Sky Cares“ herausragendes Engagement gezeigt. Im Rahmen dieses Projektes dürfen Mitarbeiter*innen jedes Jahr zwei Arbeitstage dafür nutzen, um sich bei verschiedenen Projekten sozial und für die Umwelt zu engagieren. Die innovative Entwicklung eines internen Portals und die auf den Bedarf der gemeinnützigen Organisationen abgestimmten Projekte sind besonders vorbildlich. Die strategische und nachhaltige Ausrichtung verbunden mit der starken Motivation der Mitarbeitenden sowie die von ihnen eingebrachte hohe Stundenzahl, die den Erfolg des Projektes widerspiegelt, hat die Jury begeistert.
Weitere Informationen, Kurzfilme zu den Preisträger*innen und eine Bildgalerie sind unter www.muenchen.de/ausgezeichnet zu finden.
Stiftung Gute-Tat München & Region
Tel.: 089 45 47 50 04
Ridler Höfe, Ridlerstr. 31 D, 80339 München (U4/5 Heimeranplatz, leider nicht barrierefrei)
Kontoverbindung:
IBAN: DE76430609671213846101
BIC: GENODEM1GLS
GLS Gemeinschaftsbank
Keinen Newsletter verpassen?
Meldet euch an: muenchen@gute-tat.de
Lust auf ein Spenden-Abonnement?
Für die Umsetzung unserer Projekte sind wir auf regelmäßige Spenden angewiesen! Wie wäre es mit einem monatlichen Beitrag von 5, 10 oder 25 Euro – für 6 Monate, ein Jahr oder unbefristet?
Stiftung Gute-Tat München & Region
IBAN: DE76430609671213846101
BIC: GENODEM1GLS
Bank: GLS Gemeinschaftsbank