In einer inklusiven Gesellschaft sollte jeder Mensch die Möglichkeit haben, von Anfang an gleichberechtigt überall dabei zu sein. Denn jeder Mensch hat Fähigkeiten, Wissen und Erfahrungen, die er einbringen kann. Und je mehr Menschen unsere Gesellschaft mitgestalten, desto mehr erleben sich die Menschen als Teil der Gemeinschaft. So entsteht eine starke Zivilgesellschaft. Und diese starke inklusive Gesellschaft ist die Grundlage für den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft. (Bundesverband Bürgerschaftliches Engagement, BBE)
Wir sind mit unserem Inklusions-Projekt „Miteinander – Mittendrin“ und zwei Veranstaltungen dabei!
Diese dreiteilige Seminarreihe ist für alle Menschen mit und ohne Behinderung konzipiert, die ihre eigenen Ideen umsetzen möchten. Das Ziel: Die Teilnehmenden erhalten grundlegendes Knowhow über die Gründung eines Vereins und können selbstständig, sicher und schnell einen eigenen Verein gründen.
Sie haben ein Handicap und möchten Ihre Erfahrung nutzen, um auf Missstände aufmerksam zu machen oder sich für ein bestimmtes Anliegen einsetzen? Sie überlegen, für Ihr Vorhaben einen Verein zu gründen, um sich besser organisieren zu können? Dann sind Sie hier genau richtig – wir informieren Sie darüber, wie Sie bei der Gründung vorgehen und worauf Sie achten sollten.
Im ersten Teil dieses Workshops erhalten Sie grundlegende Informationen, wie Sie nachhaltig einen Verein Schritt für Schritt aufbauen. Im zweiten Teil wird es um die Gewinnung von Ehrenamtlichen und potenziellen Spendern gehen. Im dritten Teil haben Sie die Möglichkeit in der Gruppe und mit dem Referenten auf Ihr individuelles Projekt einzugehen.
Do 5. Mai, 19 – 21 Uhr
Wie gründe ich einen Verein? Was brauche ich zur Gründung? Kann jede Person einen Verein gründen? Welche Fehler sollte ich bei der Gründung vermeiden? Was bedeutet „Gemeinnützigkeit“?
Do 12. Mai, 19- 21 Uhr
Wie gewinne ich Ehrenamtliche für mein Projekt? Wie binde ich Ehrenamtliche an meinen Verein? Wie überzeuge ich Menschen für mich zu spenden? Wie baue ich einen Spenderstamm auf? Wie gewinne ich Stiftungen und Unternehmen für mein Projekt?
Di 17. Mai, 19 – 21 Uhr
In diesem Seminar nehmen wir uns konkret Zeit für Ihr individuelles Projekt. Sie können an Ihrer Idee arbeiten und wir begleiten Sie mit unserem Wissen zu den Themen.
Der Referent
Daniel Musizza ist selbst sehbehindert und hat zusammen mit anderen den Verein „Sehbehindert – aber Richtig e.V.“ gegründet, um sehbehinderte und blinde Menschen bei der persönlichen Weiterentwicklung im Umgang mit der eigenen Sehbeeinträchtigung zu unterstützen. Er ist Sozialpädagoge sowie Gründer und Vorstandsvorsitzender des Vereins und hat neun Jahre Erfahrung im Aufbau und Leitung von Vereinen.
Ablauf
Damit wir allen Teilnehmer*innen einen möglichst unkomplizierten Zugang anbieten können, haben wir uns für ein digitales Format entschieden. Wenn Sie die technische Ausstattung für eine Online-Teilnahme nicht besitzen, sagen Sie uns gerne Bescheid. Wir werden versuchen, diesen Workshop auch noch einmal als Präsenzveranstaltung durchzuführen. Sie können sich gerne für einzelne Module oder die gesamte Seminarreihe anmelden.
Gebühr
Pro Modul: 10,- €, Seminarreihe: 25,- €
Anmeldung: muenchen@gute-tat.de
Bitte schreiben Sie dazu, für welche Module Sie sich anmelden.
Um Überweisung der Teilnehmer-Gebühr bitten wir nach Abschluss der Seminarreihe. Sie erhalten dazu noch einmal gesondert ePost.
Großer Aktionstag von 11 – 18 Uhr für die ganze Familie, Bildungsinteressierte und allen, denen Inklusion am Herzen liegt. Die Besucher*innen sind zum Mitmachen, Verweilen, gegenseitigen Austausch, Diskutieren, Musizieren, Spielen, Werkeln und Essen und Trinken eingeladen.
Der Aktionstag im shaere wird federführend von Mia e.V. organisiert und von vielen Akteuren im unterstützt. Einer davon ist die Stiftung Gute-Tat, die mit ihrem Glücksrad vor Ort ist und sich über viele Glücksritter*innen freut.
Besonders freuen wir uns auch über die Teilnahme und das Konzert unseres Kooperationspartners „Oh Happy Day Chor – inklusiv mit Herz e.V.“ Bei dieser Gelegenheit findet auch die Uraufführung eines neuen Inklusionssongs statt.
Konzertbeginn: 16 Uhr, shaere-Mensa, Dauer: ca eine Stunde
Der Eintritt ist kostenfrei.
Ort: shaere, Fritz-Schäffer-Str. 9, 81737 München. Das shaere ist barrierefrei zu erreichen. U5 und U7 – Neuperlach Zentrum
Save the Date:
Sa 16. Juli Kunst- und Kulturfest Schwanthalerhöhe mit inklusivem Fokus
Dazu passt:
Stiftung Gute-Tat München & Region
Tel.: 089 45 47 50 04
Ridler Höfe, Ridlerstr. 31 D, 80339 München (U4/5 Heimeranplatz, leider nicht barrierefrei)
Kontoverbindung:
IBAN: DE76430609671213846101
BIC: GENODEM1GLS
GLS Gemeinschaftsbank
Keinen Newsletter verpassen?
Meldet euch an: muenchen@gute-tat.de
Lust auf ein Spenden-Abonnement?
Für die Umsetzung unserer Projekte sind wir auf regelmäßige Spenden angewiesen! Wie wäre es mit einem monatlichen Beitrag von 5, 10 oder 25 Euro – für 6 Monate, ein Jahr oder unbefristet?
Stiftung Gute-Tat München & Region
IBAN: DE76430609671213846101
BIC: GENODEM1GLS
Bank: GLS Gemeinschaftsbank