Lernen durch Engagement
LdE-Kompetenzzentrum München
Wir unterstützen Schulen bei der Einführung von „Lernen durch Engagement“ (LdE). Bei dieser Methode werden Inhalte aus dem Lehrplan mit einem außerschulischen Engagement von Schulklassen verknüpft.
Kernziele sind die Stärkung von Demokratie und Zivilgesellschaft, Kinder und Jugendliche frühzeitig mit bürgerschaftlichem Engagement vertraut zu machen und eine Veränderung von Lernkultur und Unterricht.
In eigener Recherche ermitteln die Kinder und Jugendlichen Bedarfe im sozialen, ökologischen, kulturellen oder politischen Bereich. Sie organisieren ihre Einsätze selbst, nehmen mit möglichen Partner-Organisationen oder Behörden Kontakt auf, dokumentieren ihre Arbeit und reflektieren regelmäßig mit den beteiligten Lehrkräften ihre Erlebnisse und Erfahrungen.
Aktives Engagement für die Gesellschaft: Der neue Münchner Schulpreis „Eine Klasse für sich und andere“ will Schülerinnen und Schüler motivieren, Verantwortung zu übernehmen. Bei der Durchführung von ehrenamtlichen Projekten können sie praxisnah erfahren, welche Chancen und Pflichten die Demokratie bietet.
Der Wettbewerb findet jährlich statt und möchte Impulse für eine Weiterentwicklung der Einsatzmöglichkeiten von LdE setzen. Schulklassen oder Schülergruppen sollen angeregt werden, innovative LdE-Projekte zu konzeptionieren und durchzuführen sowie deren Verlauf und deren Ergebnisse für die Übertragung auf andere Orte zu dokumentieren. Die Projekte sollen einen direkten Lehrplan- und Unterrichtsbezug aufweisen und gleichzeitig ins kommunale Umfeld der Schule reichen. Bei der Konzeption orientieren sich die Schulen an den LdE-Qualitätsstandards.
Wir freuen uns, dass Kultusminister Prof.Dr. Michael Piazolo die Schirmherschaft für unseren Preis übernommen hat!

Ansprechpartnerin:
Regine Leonhardt
r.leonhardt@gute-tat.de
Ein großes Dankeschön an unsere langjährigen Unterstützer:

Tagung „Lernen durch Engagement in Bayern“ in Nürnberg
Engagement auf allen Ebenen. Das Timing ist perfekt. Rückblickend auf die 1. LdE-Tagung Bayern, am 1. Oktober 2020, zeigt sich,

Unsere Schulbegleitung „Lernen durch Engagement“
Ute Köhler verstärkt seit März 2020 unser Programm „Lernen durch Engagement“. Als Erwachsenenpädagogin richtet sie ihren Blick auf Menschen und

It works!
Lernen durch Engagement im Homeschooling. Zwei Preisträger unseres Schulpreises „Eine Klasse für sich und andere“ 2019 haben ihr Engagement in

„Das Herz der Demokratie“
Zu Gast bei Miriam Münchmeyer: Regine Leonhardt über das Programm Lernen durch Engagement, das Schüler & Schülerinnen bei ihrem sozialen

Kleine Helfer gegen große Dreckspatzen!
Müllsammelaktion im Rahmen von „Lernen durch Engagement“ Ein Artikel vom 5. März im Münchner Wochenanzeiger Lena Schütt, Lehramtsstudentin aus München,

Drei neue Preisträger für hervorragende LdE- Projekte
Wir freuen uns über eine gelungene Preisverleihung im Kultusministerium! Unter vielen Einsendungen zum Schulpreis „Eine Klasse für sich und andere“,

So war’s beim JuKi Kinder-und Jugendfest
Gute-Tat war am 6. Oktober im Werksviertel am Ostbahnhof mit zwei Aktionen dabei! Trotz des kühlfeuchten Herbstwetters haben alle Stände

LdE-Artikel in der Münchner Lehrerzeitung
Das Kompetenzzentrum „Lernen durch Engagement“ München in der Presse: Lesen Sie den Beitrag von unserer LdE-Koordinatorin Regine Leonhardt (pdf)

Bewerbung 2019
„Eine Klasse für sich und andere“: Engagement-Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler aller Schularten in München und Umgebung. Der Wettbewerb „Eine

BiNet-Webseite wieder online!
Was macht BiNet? In München gibt es eine Vielfalt an Bildungsprojekten und -initiativen. Wenn wir es schaffen, uns besser auszutauschen,